Datenschutzerklärung
Website-Datenschutzerklärung nach der DSGVO
Zuletzt aktualisiert: 17.9.2021
Axalta als Rechtsträger (Axalta, wir, uns) hält es für wichtig, dass Sie verstehen, wie Axalta Daten von und zu unseren Website-Besuchern, Kunden und Zwischenhändlern erfasst, speichert, weitergibt und verwendet. Wir halten uns an diese Datenschutzerkärung nach der DSGVO (Erklärung) und an unsere Cookie-Richtlinie, die auf dieser Website veröffentlicht ist, hinsichtlich der Erfassung, Verwendung und Offenlegung von personenbezogenen und nicht-personenbezogenen Daten mittels der Website oder im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit, die wir andernorts ausüben, wenn wir in der Funktion als Datenverantwortlicher handeln und wenn die Verarbeitung der Daten der Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO) unterliegt. Diese Erklärung gilt nicht für Daten, die auf den Websites von Drittanbietern erfasst, gespeichert, weitergegeben oder verteilt werden. Diese Erklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden.
Für die Zwecke des geltenden Datenschutzrechts ist Axalta der Datenverantwortliche für jegliche personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen auf der Website oder anderweitig erfassen, um unsere Geschäfte mit Ihnen abzuwickeln oder zu entwickeln. Für die Zwecke dieses Hinweises sind personenbezogene Daten jegliche Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
Einleitung
Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen als "betroffener Person" einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus den Datenschutzgesetzen geben. Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne Eingabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchten, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung von Ihnen ein.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, beispielsweise Ihres Namens, der Anschrift oder E-Mail-Adresse, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für die Axalta geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.
Wir haben als für die Verarbeitung Verantwortliche zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder per Post, an uns zu übermitteln.
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist die:
Rep2Go (Axalta Coating Systems Germany GmbH & Co. KG)
Christbusch 25, 42285 Wuppertal, Deutschland
Telefon: +49 202 529 0
E-Mail: dst@rep2go.com
Vertreter des Verantwortlichen:
Datenschutzbeauftragter
Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
Telefon: +49 202 529 0
E-Mail: datenschutz@axaltacs.com
Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
1. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
2. Betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen (unser Unternehmen) verarbeitet werden.
3. Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
4. Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
5. Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
6. Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
7. Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
8. Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
9. Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
10. Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass Sie mit der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (i.V.m. § 15 Abs. 3 TMG) dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.
Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO beruhen.
Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn Sie ein Kunde unseres Unternehmens sind (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DSGVO).
Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: September 2021.
Durch die Weiterentwicklung unserer Internetseiten und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.rep2go.com/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Automatisch von uns erfasste Daten
- Von Ihnen übermittelte Daten
- Webtracking
- Cookies
- Verwendung personenbezogener Daten
- Offenlegung personenbezogener Daten
- Kinder
- Marketing
- Sicherheit
- Aufbewahrung personenbezogener Daten
- Externe Links
- Ihre Rechte
- Änderungen dieses Hinweises
- Kontaktdaten
Automatisch von uns erfasste Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, erhebt unser Server automatisch bestimmte Daten, die von Ihrem Browser oder Gerät erzeugt werden und die in manchen Fällen möglicherweise personenbezogen sind. Dazu gehören u. a.
- Ihre Domain
- Ihre IP-Adresse
- Datum, Uhrzeit und Dauer Ihres Besuchs auf der Website
- Ihr Browser
- Ihr Betriebssystem
- Ihre besuchten Webseiten
- Daten von Drittanbietern
- sonstige Daten über Ihren Computer bzw. Ihr Gerät
- Internetdatenverkehr
- Ihr Nutzerverhalten (zum Beispiel, wie Sie mit der Website interagieren)
Wir versuchen nicht, mittels dieser automatisch erfassten Daten Ihren Namen herauszufinden und wir verknüpfen diese Daten nicht mit den Daten, die Sie uns freiwillig übermitteln. Einzelheiten dazu finden Sie weiter unten.
Von Ihnen übermittelte Daten
Damit Sie auf bestimmte Bereiche unserer Website zugreifen bzw. den vollen Funktionsumfang der Website nutzen können oder während Sie mit uns Geschäfte tätigen bzw. versuchen, mit uns Geschäfte zu tätigen, können Sie aufgefordert werden, uns bestimmte personenbezogene Daten zu übermitteln, und zwar auf folgende Weise:
- durch das Ausfüllen von Formularen (zum Beispiel ein Formular zur Kontaktaufnahme) auf unserer Website bzw. auf einer Messe oder andernorts, wo wir Geschäfte tätigen
- durch das Downloaden von Dokumenten von unserer Website
- durch die Anmeldung zu Newslettern oder sonstigen Mitteilungen
- durch die Kommunikation mit uns per Telefon oder E-Mail bzw. durch anderweitige Nutzung unserer Kontaktdaten
- indem Sie sich über unser Bewerbungsportal auf eine Stelle oder ein Praktikum bewerben. Hierbei sollten Sie die speziellen Datenschutzhinweise lesen, die Sie während des Bewerbungsprozesses erhalten.
Üblicherweise können die personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, Name, Betriebszugehörigkeit, Geschäftsadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und jegliche personenbezogenen Daten enthalten, die nötig sind, um Fragen oder Beschwerden zu klären. Wenn Sie sich für eine Stelle oder ein Praktikum bewerben, werden wir Sie auffordern, uns bestimmte Zusatzinformationen, zum Beispiel über Ihre Ausbildung, Ihren beruflichen Lebenslauf und Ihre Arbeitsberechtigung vorzulegen, nachdem wir Ihnen einen speziellen Datenschutzhinweis für Bewerber gegeben haben.
Diese personenbezogenen Daten sind nötig, um sie in einen Vertrag mit Ihnen einzufügen (beispielsweise zur Vorbereitung eines Arbeitsvertrages oder eines Dienstleistungsvertrages) oder um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen (beispielsweise, um von Ihnen angefragte Dienstleistungen zu erbringen). Wenn Sie uns diese Daten nicht übermitteln, kann das bedeuten, dass wir die von Ihnen gewünschten Dienstleistungen oder Produkte nicht erbringen bzw. liefern können bzw. dass wir Ihre Stellenbewerbung nicht berücksichtigen können.
Webtracking
Webtracking/Analyse
Wir verwenden eine Webtracking- und Webanalyse-Software, um die Nutzungshäufigkeit unserer Website sowie die Zahl ihrer Besucher zu bestimmen. In diesem Zusammenhang erfassen wir keine personenbezogenen Daten, die uns Ihre Identität preisgeben könnten. Nur die IP-Adresse, die Sie nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen, wird verarbeitet. Diese Daten werden konzernweit nur in kumulierter Form für statistische Zwecke und die Weiterentwicklung unserer Websites verwendet.
Unsere Webtracking- und Webanalyse-Software wird von dem Drittanbieter Webtrekk GmbH, Berlin, Deutschland, auf Basis einer Vereinbarung mit Axalta, LLC für alle Unternehmen des Axalta-Konzerns betrieben.
Sie können jederzeit der Erfassung und Verwendung der weiter oben erwähnten Daten zu statistischen Zwecken und zur Weiterentwicklung unserer Websites widersprechen, indem Sie
- die Einstellungen für „Tracking-Nutzer“ in Ihrem Browser deaktivieren oder
- indem Sie die Abmeldefunktion der Webtrekk GmbH nutzen hier
Google Ads und Google Conversion Tracking
Diese Website verwendet Google Ads. Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das so genannte Conversion Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google-Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion Tracking Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Mehr Informationen zu Google Ads und Google Conversion Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Facebook Pixel
Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf zum Beispiel eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Social Bookmarks
Diese Website enthält „AddThis“-Plugins, mit denen Sie bestimmte Website-Inhalte über verschiedene soziale Netzwerke oder andere Websites teilen können. „AddThis“ verwendet Cookies (siehe unten) und erfasst bestimmte Daten (beispielsweise die Uhrzeit Ihrer Nutzung des AddThis-Plugins oder die Spracheinstellungen in Ihrem Browser), die von AddThis LLC in den USA verarbeitet werden. Weitere Informationen hinsichtlich der Erfassung, Verarbeitung und Verwendung von Daten und Informationen durch AddThis, LLC finden Sie unter www.addthis.com/privacy.Axalta erfasst, verarbeitet oder verwendet diese Daten nicht.
Sie können der Erfassung und Verwendung der genannten Daten durch AddThis, LLC widersprechen, indem Sie die vorhandene Abmeldefunktion nutzen hier.
Soziale Medien
Die Social-Media-Logos auf unserer Website verlinken einfach nur zu unseren Unternehmensseiten auf den jeweiligen Plattformen.
Plugins und Tools
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/ Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Messenger Service nutzen, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Sonstige personenbezogene Daten
Sonstige personenbezogene Daten wie Ihr Name, Ihre Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, Sie übermitteln uns diese Daten von sich aus, zum Beispiel im Rahmen einer Umfrage, der Bearbeitung einer Frage von Ihnen, Ihrer Registrierung auf unserer Website oder in Verbindung mit einer Bestellung (siehe unten).
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies.
Wir nutzen folgende „Cookies“ auf unseren Websites in Verbindung mit einigen der oben beschriebenen Funktionen. „Cookies“ sind kleine Dateien, die uns ermöglichen, individuelle Daten bezüglich Ihres Computers oder sonstigen Gerätes zu speichern, mit dem Sie auf unsere Website zugreifen. Cookies helfen uns zum Beispiel, die Nutzungshäufigkeit unserer Website und die Zahl ihrer Besucher zu bestimmen und unsere Dienstleistungen so benutzerfreundlich und effizient wie möglich für Sie zu gestalten.
Cookies | Name | Ziel |
Analytics-Cookies | statse.webtrekklive.com, .webtrekk.com | Das Analytics-System von Axalta verwendet Cookies, um Daten bezüglich der Besucheraktivität auf unseren Websites und bezüglich anderer Online-Dienstleistungen von Axalta zu erfassen. Die erfassten Daten werden an unser Analytics-Partnerunternehmen Webtrekk übermittelt, dass sie analysiert und uns darüber Bericht erstattet. Axalta nutzt diese Informationen, um die Dienstleistungen für unsere Nutzer zu verbessern. Daten werden nur in kumulierter Form verwendet. Weitere Einzelheiten finden Sie in Webtrekks Cookie-Richtlinie. https://www.webtrekk.com/en/legal/opt-out-webtrekk/
|
Performance-Cookies | .axaltacs.com, .standox.com, .spieshecker.com, .cromax.com | Diese Cookies ermöglichen Axalta, die Einstellungen, die Sie hinsichtlich Ihrer Sprachwahl oder Ihres Aufenthaltsortes vornehmen, zu speichern und erweiterte, persönlichere Funktionen anzubieten. Die Daten, die diese Cookies erfassen, können anonymisiert sein und sie können Ihre Surfaktivitäten auf anderen Websites nicht verfolgen. |
Funktionelle Cookies | auth.axaltacs.com | Dieses Cookie ist nötig, um Grundfunktionen der Website zu erleichtern, zum Beispiel die Speicherung des Login-Status. Es ermöglicht Ihnen auch, sich automatisch bei einem Axalta-Dienst anzumelden, für den Sie sich zuvor registriert haben. |
Analytics-Cookies | .addthis.com | Das Cookie wird verwendet, um Daten zu kumulieren und Websites Berichte anzubieten, die AddThis nutzen. AddThis führt Internetanalysen durch, die Axalta helfen, das Nutzerverhalten seiner Besucher besser zu verstehen. Zum Beispiel nutzt AddThis zufällig erzeugte IDs, die jeweils einem Webbrowser zugeordnet werden, um einem Website-Betreiber mitzuteilen, wie viele Personen den Inhalt einer Website gemeinsam nutzen. AddThis nutzt auch kumulierte Browserdaten, um einem Website-Betreiber mitzuteilen, ob die Personen, die seinen Website-Inhalt am wahrscheinlichsten gemeinsam mit ihren Freunden nutzen, zum Beispiel Sportfans sind. |
Google Analytics Cookies | „Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. | |
Facebook Pixel | facebook.com | Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Der Inhalt eines Cookies ist auf eine Identifikationsnummer begrenzt. Name, IP-Adresse und sonstige Daten bezüglich Ihrer Identität werden nur insoweit erfasst, wie es für das Betreiben der funktionellen Cookies nötig ist (d. h. in Verbindung mit der Login-Funktion).
Die meisten Browser ermöglichen in ihren Einstellungen ein gewisses Maß an Kontrolle über die meisten Cookies. Wenn Sie Näheres zu Cookies erfahren möchten, z. B. wie Sie sehen können, welche Cookies gesendet wurden, und wie Sie Cookies verwalten und löschen, besuchen Sie www.aboutcookies.org oder www.allaboutcookies.org.
Die Einwilligung in die Verwendung von (technisch nicht erforderlichen) Cookies kann jederzeit widerrufen bzw. eine einmal getroffene Auswahl jederzeit geändert werden. Bitte verwenden Sie hierfür den nachfolgenden Link: Cookie Einstellungen öffnen und nehmen dort die gewünschten Änderungen vor.
Verwendung personenbezogener Daten
Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die Zwecke, zu denen wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden. Zusätzliche Informationen dazu, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, erhalten Sie in einer separaten Erklärung oder einem separaten Vertrag.
Jegliche Verarbeitung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten wird durch eine „Voraussetzung“ für die Verarbeitung begründet. Darüber hinaus wird die Verarbeitung sensibler personenbezogener Daten (wie Religion und Nationalität, die bei einer Bewerbung angegeben werden) stets besonders begründet. In den meisten Fällen wird die Verarbeitung auf der Grundlage begründet, dass:
- die Verarbeitung nötigt ist, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder auf Ihre Anfrage hin einen Vertrag abzuschließen, beispielsweise zur Ausführung eines Auftrags, zur Prüfung Ihrer Bewerbung oder zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Produktinformationen
- die Verarbeitung erforderlich ist, damit wir eine rechtliche Verpflichtung erfüllen können, beispielsweise zur Rechnungsführung oder zur Eignungsbestätigung
- die Verarbeitung in unserem berechtigten Interesse liegt. Über dieses Interesse setzen sich weder Ihr eigenes Interesse noch Ihre Grundrechte hinweg. Es liegt in unserem berechtigten Interesse, Daten von Anbietern, Kunden und Website-Benutzern zu verwenden, um mit ihnen und anderen Geschäfte zu führen. Dabei begrenzen wir die Verwendung ihrer personenbezogenen Daten auf Zwecke, die der Fortführung oder Erweiterung unseres Geschäfts dienen
- Sie Ihr Einverständnis für die Verarbeitung erteilt haben.
Wir verwenden die personenbezogenen Daten, die wir erfassen, um Folgendes zu tun:
- unsere Geschäfte mit Ihnen und anderen fortzuführen und zu erweitern, wie unten näher beschrieben
- Ihnen Dienstleistungen oder Produkte bereitzustellen, die Sie vertraglich angefordert haben;
- die Leistung im Hinblick auf Kauf- oder Verkaufsvereinbarungen mit unseren Anbietern und Kunden zu verwalten
- After-Sales-Support bereitzustellen
- bestimmte Transaktionen im Zusammenhang mit der Website und ganz allgemein Transaktionen mit Produkten und Dienstleistungen von Axalta zu verarbeiten, auszuwerten und abzuschließen
- die Website zu betreiben, zu bewerten, zu pflegen, zu verbessern und weiterzuentwickeln (u. a. durch die Überwachung und Analyse von Trends, Zugriff auf und Verwendung der Website für Werbe- und Marketingzwecke)
- unsere Produkte und Dienstleistungen allgemein zu bewerten, zu verbessern und weiterzuentwickeln;
- unsere Website an die Anforderungen der Benutzer anzupassen;
- Sie über Veranstaltungen, Werbeaktionen, die Website sowie Produkte und Dienstleistungen von Axalta zu informieren
- Ihnen Dokumentation oder Kommunikation bereitzustellen, die Sie angefordert haben
- Benutzer zu kontaktieren, um Lösungen für ihre Fragen oder Beschwerden zu finden
- einen Einstellungs- oder Praktikumsprozess zu unterstützen und zu verwalten, u. a. im Hinblick auf Bewerbungen und Angebote
- Ihnen Marketingkommunikation zu senden, sofern dies rechtlich zulässig ist
- die Sicherheit der Website, der vertraulichen und geschützten Informationen von Axalta sowie der Axalta-Mitarbeiter zu gewährleisten
- Fälle von Betrug, Risikopotenzial, Ansprüchen oder sonstiger Förderungen zu verwalten, abzuwenden und zu untersuchen, darunter der Verstoß gegen vertragliche Bestimmungen, Gesetze oder Richtlinien
- Ihre personenbezogenen Daten im Falle eines potenziellen oder tatsächlichen Verkaufs unseres Unternehmens oder unserer Vermögenswerte bzw. der Vermögenswerte eines verbundenen Unternehmens, wenn die von unseren Benutzern erfassten personenbezogenen Daten einen der übertragenen Vermögenswerte darstellen, an Dritte weiterzugeben;
Axalta verkauft oder verleiht Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte.
Offenlegung personenbezogener Daten
Wir sind Teil des weltweiten Axalta-Konzerns und von Zeit zu Zeit müssen wir Ihre personenbezogenen Daten zu den oben beschriebenen Zwecken an unsere Partnerunternehmen weitergeben. Außerdem beauftragen wir Drittanbieter (die zu unseren Bedingungen tätig sind) damit, uns bei der Bereitstellung von Informationen, Produkten oder Dienstleistungen für Sie, bei der Führung und Verwaltung unserer Geschäfte oder bei der Verwaltung und Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen oder der Website zu unterstützen. Axalta darf Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung angemessener vertraglicher Einschränkungen und Sicherheitsmaßnahmen an diese Partnerunternehmen und Drittanbieter weitergeben, damit die Drittanbieter im Auftrag von Axalta Dienstleistungen erbringen können, oder wenn wir der Ansicht sind, dass die Offenlegung der Daten eine Untersuchung mutmaßlicher oder tatsächlicher illegaler Aktivitäten voranbringt.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten an Axalta-Unternehmen oder Drittanbieter außerhalb der EU übermittelt werden, ergreifen wir die nötigen Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten das gleiche Maß an Schutz erfahren wie innerhalb der EU. Unter anderem schließen wir dazu Datenübermittlungsvereinbarungen unter Verwendung von der Europäischen Kommission genehmigter Standardvertragsklauseln ab oder stützen uns auf Zertifizierungssysteme wie das EU-US-Datenschutzschild. Für Übermittlungen personenbezogener Daten innerhalb der Axalta-Gruppe verwenden wir von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln. Eine Liste aller Ländern, an die Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, und Informationen darüber, welchen Ländern die Europäischen Kommission einen angemessenen Schutz personenbezogener Daten bescheinigt hat, finden Sie hier: Länderliste. Sie haben das Recht, Informationen zu dem Mechanismus zu erhalten, durch den Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU übermittelt werden. Sie finden die entsprechenden Kontaktdaten am Ende dieser Seite.
Axalta behält sich das Recht vor, sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten weiterzugeben, die nicht als personenbezogene Daten gelten oder sonstigen vertraglichen Beschränkungen unterliegen.
Kinder
Die Website ist nicht für die Nutzung von Kindern unter 16 Jahren vorgesehen und Axalta erfasst, speichert, übermittelt oder verwendet niemals wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren. Wenn Sie jünger als 16 Jahre sind, geben Sie keine personenbezogenen Daten an, selbst wenn Sie von der Website dazu aufgefordert werden. Wenn Sie jünger als 16 Jahre sind und personenbezogene Daten angegeben haben, bitten Sie Ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten, Axalta zu benachrichtigen. Axalta wird daraufhin sämtliche Ihrer personenbezogenen Daten löschen.
Marketing E-Mails
Sofern dies rechtlich zulässig ist und Sie uns die entsprechende Zustimmung erteilt haben, können wir per E-Mail Kontakt zu Ihnen aufnehmen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Wenn Sie keine weitere Marketing-Kommunikation erhalten möchten, verwenden Sie den Link zur Abmeldung in unseren E-Mails. Sie können uns auch direkt kontaktieren – dann senden wir Ihnen keine weiteren Nachrichten.
Sicherheit
Axalta möchte Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, unsachgemäßer Verwendung oder Offenlegung, unbefugter Änderung, unrechtmäßiger Löschung oder versehentlichem Verlust schützen. Zu diesem Zweck verwendet und pflegt Axalta angemessene Abläufe, Systeme und Technologien. Sie erkennen jedoch an, dass keine Übermittlung über das Internet vollkommen sicher oder fehlerfrei ist und dass diese Prozesse, Systeme und technischen Mittel, die Axalta nutzt und pflegt, lediglich ein Kompromiss sein können. Desgleichen können wir nicht für nicht genehmigten oder unabsichtlichen Zugriff verantwortlich gemacht werden, der sich unserer Kontrolle entzieht.
Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir wenden die allgemeine Regel an, personenbezogene Daten nur so lange aufzubewahren, wie es nötig ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die sie erfasst wurden. Im Allgemeinen bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten für einen Zeitraum auf, der einer Verjährungsfrist entspricht, zum Beispiel, um eine genaue Aufzeichnung Ihrer Geschäfte mit uns vorzuhalten. Unter manchen Umständen können wir Ihre personenbezogenen Daten jedoch auch kürzer oder länger aufbewahren, zum Beispiel, wenn wir dazu in Übereinstimmung mit Gesetzes-, Steuer- und Buchhaltungsvorschriften verpflichtet sind. Wir können sie auch so lange aufbewahren, wie es durch einen Rechtsprozess, eine Rechtsbehörde oder eine andere Regierungsbehörde, die befugt ist, einen solchen Antrag zu stellen, von uns verlangt wird.
Im Hinblick auf Marketing bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten für 12 Monate nach Ihrer letzten Anforderung eines Dienstes oder nach dem letzten sonstigen Kontakt, der von Ihnen ausging, auf.
Externe Links
Die Website kann Links zu Websites von Drittanbietern enthalten. Da Axalta die Datenschutzpraktiken jener Websites weder kontrollieren kann, noch dafür verantwortlich ist, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärungen auf den Websites dieser Drittanbieter zu lesen. Dieser Hinweis gilt ausschließlich für personenbezogene Daten, die durch unsere Websites oder im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit erfasst werden.
Ihre Rechte
Wir werden in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung Maßnahmen ergreifen, damit Ihre personenbezogenen Daten stets korrekt, vollständig und auf neuestem Stand sind. Sie haben das Recht auf Korrektur bzw. Berichtigung jeglicher unangemessener, unvollständiger oder unrichtiger personenbezogener Daten.
Sie haben auch das Recht auf Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten und darauf, zusätzliche Informationen über deren Verarbeitung zu erhalten.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihres Einverständnisses verarbeitet werden, können Sie Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf der Grundlage des Einverständnisses vor dessen Widerruf beeinflusst wird.
Weiterhin sind Sie berechtigt, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder unter gewissen Umständen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu fordern.
Ab dem 25. Mai 2018 haben Sie zudem folgende Rechte:
- Datenübertragbarkeit – In Fällen, in denen Ihr Einverständnis (als rechtliche Grundlage für die Verarbeitung) erforderlich ist oder die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags, an dem Sie beteiligt sind, oder für den Abschluss eines Vertrags auf Ihre Anforderung hin notwendig ist und die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten automatisch erfolgt, haben Sie das Recht, alle personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und von uns zu verlangen, diese Daten an einen anderen Datenverantwortlichen zu übermitteln, wenn dies technisch möglich ist.
- Recht auf Löschung – Sie haben ein Recht darauf, dass Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen gelöscht werden, z. B. wenn Sie Ihr Einverständnis widerrufen haben, der Verarbeitung aus legitimen Gründen widersprechen und keine unserer übergeordneten berechtigten Interessen vorliegen (siehe unten), oder wenn Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet werden.
- Recht auf Beschränkung der Verarbeitung – Sie haben das Recht, unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschränken (d. h. nur deren Speicherung zu erlauben), wenn:
- Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bezweifeln (die Verarbeitung bleibt in diesem Fall beschränkt, bis wir die nötigen Schritte unternommen haben, um die Daten zu korrigieren oder ihre Richtigkeit zu belegen)
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir Ihre personenbezogenen Daten jedoch nicht löschen sollen
- wir Ihre personenbezogenen Daten nicht länger zur Verarbeitung benötigen, Sie die Daten jedoch für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche benötigen
- Sie der Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses widersprochen haben (siehe unten) – in diesem Fall muss geprüft werden, ob wir zwingende berechtigte Gründe haben, mit der Verarbeitung fortzufahren
In Fällen, in denen Ihre personenbezogenen Daten Beschränkungen unterliegen, verarbeiten wir diese Daten ausschließlich mit Ihrer Zustimmung oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche.
- Außerdem haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde Ihres ständigen Wohnsitzes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes, an dem der mutmaßliche Rechtsverstoß stattgefunden hat, einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltende Gesetze verstößt. Eine Liste der Aufsichtsbehörden für den Datenschutz finden Sie hier: http://ec.europa.eu/newsroom/article29/item-detail.cfm?item_id=612080
|
Nutzen Sie die unten auf der Seite aufgeführten Kontaktdaten, wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben wollen oder wenn Sie Fragen oder Beschwerden hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben.
Änderungen dieses Hinweises
Alle Änderungen oder Aktualisierungen dieses Hinweises werden vorab auf dieser Seite veröffentlicht. Sofern wir Ihre Kontaktdaten gespeichert haben, werden wir Sie vorab über Änderungen dieses Hinweises, die wichtig sind oder für Sie von Bedeutung sein könnten, informieren. Besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um sich über Änderungen oder Aktualisierungen dieses Hinweises zu informieren.
Kontaktdaten
Wenn Sie Fragen zu diesem Hinweis haben oder eines Ihrer Rechte ausüben wollen, kontaktieren Sie uns. Sie finden unsere allgemeinen Kontaktdaten unten auf der Internetseite.
Sie können auch direkt mit unserem Datenschutzbeauftragten in Verbindung treten:
Deutschland:
Tel.: +49 202 529 0
E-Mail: datenschutz@axaltacs.com
Österreich:
Tel.: +43 2236 500 439
E-Mail: datenschutz@axaltacs.com